Interview mit Katharina Hardegger zum Thema «Grenzen setzen und Mitbestimmung im Erziehungsalltag» im Elternmagazin Fritz + Fränzi am 13.06.2025.


Interview mit Sabine Brunner zum Thema «Emotionale Vernachlässigung» in der Schweizer Illustrierten am 28.05.2025.

Interview mit Annika Butters zum Thema «Gendersensibler Umgang in der Identitätsentwicklung» im Elternmagazin Fritz + Fränzi am 07.10.2024.

Interview der Human Safety Net Stiftung mit MegaMarie-Begleiterin Amina vom 17.07.2024

Interview mit Giulietta von Salis zum Thema «Umgang mit schwierigen Gefühlen» im Elternmagazin Fritz + Fränzi am 13.07.2024.

Interview mit Sabine Brunner zum Thema «Scheidungskinder» in der Sendung SRF Plus am 13.05.2024.

Interview mit Sabine Brunner zum Thema «Herausforderungen und Chancen für Kinder in elterlicher Trennung» im Elternmagazin Fritz + Fränzi am 14.09.2023.

Interview mit Sabine Brunner zum Beitrag «Samenspende: Baby ohne Vater» in der SRF Sendung 10vor10 am 28.03.2023.

Interview mit Giulietta von Salis zum Thema «Rolle der Mutter in der Bindungsforschung» im Elternmagazin Fritz + Fränzi am 28.06.2020.
Hier finden Sie weitere Medienberichte des MMI.
Brunner, S. (2023). Heidi Simoni: Der Abschied. Abdruck der Rede von Sabine Brunner durch Monika Widler. In: Ahoi 2/23.
Brunner, S., & Verdegaal, I. (2023). Umsetzung der Kindesvertretung. Interview von Natalie Ehrenzweig. Erschienen in: Netz03, 2023.
Von Salis, G. (2023). Schweizer Illustrierte. Interview von Maja Zivadinovic: Wieso spielen Väter oft die zweite Geige? 11.02.2023 (online)
Brunner, S. (2022). Wenn der Vater keine Verantwortung übernimmt. Interview, Kontext, Radio SRF 2 Kultur, 10./11.01.2022.
Brunner, S. (2022). Wie mit Kindern über Krieg und Flucht reden. Film AJB Zürich.
Brunner, S. (2022). Kinder und Krieg. Interview Schweizer Illustrierte, Sylvia Kempa, März 2022.
Brunner, S. (2022). Wir sollten mehr mit Kindern reden – statt über sie. Interview IEF Magazin Nr. 14, Frühling 2022.
Butters, A. (2022). Sind Kitas doch kein Ponyhof? NZZ Magazin, Céline Jenni. 16.04.2022
Simoni, H. (2022). Gewaltfreie Erziehung, Sendung Treffpunkt, SRF1, Gast, 14.12.2022.
Bracher, K. (2021). Jedes Babyschrittli wird evaluiert. NZZ am Sonntag, 26.09.2021.
Elternbildung Schweiz (2021). Depressionen und Ängste bei kleinen Kindern. Livestream mit Sabine Brunner, 18.02.2021.
KESB Winterthur-Andelfingen (2021). Wenn Eltern streiten und Kinder leiden. Podcast Folge 5 mit Sabine Brunner.
Pfalzgraf, A. (2021). Gewalt in der Erziehung, DOK Film SRF; Interview mit H. Simoni, 14.10.2021.
Reiss, C. (2021). Getrennt und doch verbunden. Interview mit Sabine Brunner. In: Migros-Magazin, 06.04.2021, S. 44–45.
Renz, J. (2021). Für mich waren Praxiseinblicke entscheidend. Interview mit Liridona Kamberi, Perspektiven (Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik) 2021: SDBB / CSFO Verlag.
Tresch, C. (2021). Übers Klima mit Kindern reden. (Interview mit Sabine Brunner). In: Buch&Maus 2/2021, S. 5–6.
Von Salis, G., & Reinert, A. (2021). Interview zu Psychotherapie am Zentrum Inselhof. Jahresbericht Zentrum Inselhof.
SRF Tagesgespräch "Soll der Staat auch in die frühe Kindheit eingreifen?" - mit Heidi Simoni, 18.02.2021, 13.00 Uhr von SRF
Banz, E. (2020). Wie sag ich’s dem Kinde? Kinder für die Klimakrise und den Artenverlust sensibilisieren, ohne sie zu verängstigen. Interview mit Sabine Brunner, erschienen in verschiedenen Printmedien, 19.06.2020.
Butters, A. (2020). Stellungnahme im Beitrag «Kantönligeist gefährdet Qualität von Kindertagesstätten. Die Anforderungen an die Betreuungsschlüssel in den Kitas sind kantonal verschieden. Experten halten sie für ungenügend.» 10vor10, 21.07.2020.
Fitz, A. (2020). Vater unbekannt. Interview mit Sabine Brunner, SonntagsBlick Magazin, 23.02.2020.
Frischknecht, A., & Benz, D. (2020). Kinder am Rand. Zitate Heidi Simoni, Beobachter, 05.11.2020.
Hürlimann, C. (2020). Zu viele Spielsachen hemmen die Spielfreude. Interview mit Sabine Brunner, Schweizer Illustrierte, 01.07.2020.
Hürlimann, C. (2020). Sich als Familie neu organisieren. Das ist für Kinder bei einer Trennung am wichtigsten. Interview mit Sabine Brunner, Schweizer Illustrierte, 26.08.2020.
Hürlimann, C. (2020). Expertin über Maskenpflicht in Kitas. Mimik ist nicht allein entscheidend. Interview mit Annika Butters, Schweizer Illustrierte online, 16.09.2020.
Kornacher, J. (2020). Stofftier und Co. – die treuen Kuschelfreunde. Interview mit Giulietta von Salis, famigros, 13.07.2020.
Lannen, P., & Sticca, F. (2020). Kinder und Lockdown. Beitrag im BAG Podcast Spectra.
Oller, K. (2020). Einen Elternteil nicht mehr zu sehen, kann Kinder traumatisieren. Interview mit Giulietta von Salis, Landbote und anderen Printmedien, 25.04.2020.
Polli, T. (2020). Viele wissen nicht, wie es so weit gekommen ist: Elternkonflikte. Interview mit Giulietta von Salis, Beobachter, Nr. 25, 04.12.2020.
Pro Juventute (2020). Wenn die Familie plötzlich zuhause bleiben muss. Interview mit Sabine Brunner auf der Website von Pro Juventute, 06.04.2020.
Schmucki, R. (2020). Maske macht Schule. Zitate Annika Butters, MigrosMagazin, Nr. 44/52, 26.10.2020
SRF (2020). Zum Schulanfang: Märchen und Notlügen der Erwachsenen. Radiointerview mit Sabine Brunner, SRF 3, 17.08.2020.
Stoffel, D. (2020). Wie man richtig Nein sagt. Zitate Sabine Brunner, Rubrik Mamablog des Tagesanzeigers, 17.10.2020.
SRF (2020). Ich wurde quasi entsorgt. Radiointerview mit Sabine Brunner, SRF 1, 09.11.2020.
Gross, L. (2019). Früh fördern lohnt sich. Zitate Sabine Brunner, Magazin P&G, Dezember 2019.
Kippe, A. (2019). Kinderrechte – Ein Recht auf Rückzug und Geheimnisse, Zitate Annika Butters, Magazin: spielgruppe.ch, Nr: 2, April 2013, Seite 13.
Krippen-Regeln sollen fallen – Verbände protestieren. Zitate Heidi Simoni, Tages-Anzeiger, 19.09.2019.
Oehler, M. (2019). Erinnerungskontakte. Interview mit Sabine Brunner, SRF Radio 4, 01.11.2019.
Oehler, M. (2019). Wenn das Kind Erinnerungskontakte verweigert. Interview mit Sabine Brunner, Radio SRF4 News, 01.11.2019.
Schweizer Kitas kämpfen mit Personalnotstand. Zitate Annika Butters, Tages-Anzeiger, 02.11.2019.
Stauffer, N. (2019). Mit Kindern über Sucht reden. Interview mit Sabine Brunner, Radio Basilisk, 05.02.2019.
Vinzenz, S. (2019). Psychische Gewalt kann Kinder kaputt machen. Interview mit Sabine Brunner. Friday Magazine, 08.02.2019.
Brunner, S. (2018). Und plötzlich ist das Kind weg. Interview durchgeführt von Reiss, Kristina. In: Migros-Zeitung Nr. 41, 08.10.2018.
Simoni, H. (2018). Das Kind kann sich von den Eltern hintergangen fühlen. Interview durchgeführt von Demuth, Y. In: Beobachter, 1/2018.
Simoni, H. (2018). Vernetzt denken und handeln. Interview durchgeführt von Graber, Eveline, auf Website von Amt für Jugend und Berufsberatung, Kanton Zürich. Newsletter Mailversand vom 27.02.2018.
Simoni, H. (2018). Neugierige Erwachsene regen Kinder an. Interview in Gazette, S. 5–6, März 2018.
Simoni, H. (2018). Das mächtige Nein des Kleinkinds, Interview durgeführt durch Senn, Bernard, Radio SRF 2 Hörpunkt, 02.10.2018.
Simoni, H. (2018). Sind Kita-Kinder dümmer? Interview durchgeführt von Inglin, Barbara. In: Luzerner Zeitung, 14.12.2018.
Simoni, H. (2018). Kindswohl, was heisst das eigentlich? Interview durchgeführt von Hochstrasser, Judith. In: Der Sonntag, 22/2018, 30.05.2018.
Simoni, H. (2018). Bildung beginnt im Säuglingsalter. Interview durchgeführt von Aeschimann, Walter. In: Akzente, PH Zürich, 4/2018.
Brunner, S. (2017). Interview mit Radio SRF 1 zum Thema „Filme mit Kindern sehen“, 11.08.2017.
Brunner, S. (2017). Alle dürfen, nur ich nicht! Interview, Weiss, C. In: Migros Magazin Nr. 45, Zürich, 06.11.2017.
Butters, A. (2017). Interview mit NZZ zum Thema Prinzessinnenbücher und Genderthematik. 07.12.2017.
Simoni, H. (2017). Man sollte ehrlich sagen: Papi hat eine neue Freundin. Interview von C. Blumer (2017). In: Tages Anzeiger, 09.07.2017.
Simoni, H. (2017). Kinderbetreuung – Auf dem Buckel der jungen Frauen, Interview Sarah Jäggi, DIE ZEIT, 03.04.2017.
Simoni, H. (2017). Vorurteile überwinden helfen. Interview zur Verleihung des Frühförderpreises der Pestalozzi-Stiftung für Schweizer Berggebiete, Interview von D. Conversano. Bildung Schweiz, Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, Nr. 12/2017, Zürich, 28.11.2017.
Fieke, N. (2016). Interview mit H. Simoni zum Thema: Bildung – ein lebenslanger Prozess. Mercator Magazin, 01/2016.
Jirat, J. (2016). Interview mit M.-T. Diez Grieser zum Thema: Entrechtungsinitiative. Die Initiative ist ein Angriff auf das Wohl der Kinder. Die Wochenzeitung, Nr. 4, 28.01.2016.
Müller, E. (2016). Lebenswelten junger Kinder in Wald, WAZ, 2/2016.
Panholzer, A. (2016). Interview mit E. Müller zum Thema «Ortsplanung für Vorschulkinder», Zürcher Oberländer, 05.04.2016.
Schläfli, L. (2016). Interview mit S. Brunner zum Thema: Alleinerziehende. Der ewige Krampf um Geld und Zeit. Migros Magazin, 21.03.2016.
Simoni, H. (2016). Wenn Eltern Kinder entführen. Diskussionsteilnahme, Sendung Kontext, Schweizer Radio und Fernsehen, 04.07.2016.
Wiget, G. (2016). Aller Anfang ist schwer. Eingewöhnung in der Krippe. Schweizer Familie 4/2016 (M. Mögel)
Ächerli, H. (2015). Interview mit Sabine Brunner zum Thema Tanten und ihre Bedeutung aus Sicht der Resilienz (Drittpersonen), Annabelle, 12.02.2015.
Benjamin Muff, Student ZHAW: Mitspracherecht/Partizipation bei Kinder, die Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind, 04.06.2015. (Sabine Brunner)
Bericht und Interview mit Eva Müller anlässlich der Ausstellung „Lebenswelten junger Kinder in Wallisellen“ im Ortsmuseum Wallisellen, „Sie haben uns ihre Welt gezeigt“, Zürcher Unterländer, 06.10.2015.
conTAKT-kind.ch – Website von Migros-Kulturprozent für Fachpersonen, Freiwillig Engagierte und Eltern. Erstellung von 19 theoretischen Hintergrundtexten zur Entwicklung des Kindes; sowie (zusammen mit SIKJM) Erstellung einer Bilderbuchliste. Lancierung der Website am 09.06.2015. (Sabine Brunner)
Fernsehbeitrag zur Ausstellung „Lebenswelten junger Kinder in Wallisellen“ im Ortsmuseum Wallisellen, Televista, 09.10.2015.
Interview mit Sabine Brunner im Migros Magazin, Alleinerziehende, 05.02.2015.
Interview mit Jeremy Hellmann zum Thema «Kleinfamilien können Kindererziehung nicht alleine leisten», Publikation der Krankenkasse ÖKK, Clever, Heft 3, 2015.
Interview mit Corina Wustmann Seiler zum Thema «Stark trotz Schwierigkeiten», Baby & Kleinkind, 7, 6–9.
Isler, T. (2015). K-Werk/Bildschulen Schweiz: Filminterview mit Sabine Brunner zum Thema «Was ist Kreativität?», gezeigt anlässlich der Ausstellung «Bauplatz Kreativität», 29.04.2015.
Koch, B. (2015). Interview mit Sabine Brunner für den Artikel «Kinder führen statt Erziehen», Coop Zeitung, 24.02.2015.
Meili, M. (2015). Fürsprecherin der Kleinsten, Treffen mit H. Simoni, Tages-Anzeiger, 05.09.2015.
Müller, E., Wolleb, A. & Simoni, H. (2015). Neues aus dem Ortsmuseum – Lebenswelten junger Kinder in Wallisellen. 5 Kolumnen zur Ausstellung im Rahmen des Projekts «Lebenswelten junger Kinder im Kanton Zürich» im Ortsmuseum Wallisellen, Anzeiger von Wallisellen, 01.10., 29.10., 03.12., 17.12.2015 & (04.02.2016).
Simoni, H. (2015). Was heisst heute noch Familie? Diskussionsteilnahme, Sendung Kontext, Schweizer Radio und Fernsehen, 13.05.2015.