Einloggen oder Konto erstellen

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden oder ein MMI-Konto zu erstellen.
Passwort vergessen?
Kurs 3/2021 "Beissen, kratzen, schlagen, hauen" Aggressionsentwicklung und Sozialkompetenz in der frühen Kindheit
Titel
Kurs 3/2021 "Beissen, kratzen, schlagen, hauen" Aggressionsentwicklung und Sozialkompetenz in der frühen Kindheit
Datum, Uhrzeit
17/08/2020 - 21/08/2020
9.30 - 12.30 / 13.30 - 16.30 Uhr
Adresse
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Veranstalter
Marie Meierhofer Institut für das Kind
Gebühren
CHF 870
Dozenten
Anna von Ditfurth
Termin im Kalender speichern
Ein Säugling auf der Gruppe beginnt zu weinen. Daraufhin tröstet ein 19 Monate alter Bub den Säugling, indem er ihm einen Nuggi bringt. Kurz darauf versucht der gleiche Bub einen Zweijährigen vom Bobbycar zu zerren. Der schreit und hält sich fest. Ein anderes Mädchen beobachtet die Szene und rührt sich nicht vom Fleck aber schubst plötzlich und unvermittelt das Kind neben sich um.

Entscheidend für die Entwicklung von Sozialkompetenz sind die Erfahrungen der Kinder in ihren Beziehungen zu Erwachsenen und anderen Kindern in den ersten Lebensjahren.

Im Kurs beschäftigen uns deshalb folgende Fragen:

- Welche Erfahrungen der Kinder in Beziehung zu den Erwachsenen und in Gruppen zu anderen Kindern fördern soziale Kompetenz und Kooperation?
- Welches sind dabei die wichtigsten Aufgaben der Erziehenden?
- Wie finden wir raus, was ein aggressives Kind uns in dem Moment, indem es schlägt zeigen/sagen will?
- Was können wir tun, damit das Kind weniger aggressiv sein muss?
- Wie reden wir mit den Eltern?

Vorgehen:

- Inputs zur Entwicklung von Mitgefühl, Sozialkompetenz, Aggression.
- Strategien für die Praxis zum Verstehen und Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen.
- Gruppenarbeiten zur Selbstreflektion.
- Fälle der TeilnehmerInnen
Downloads
Caroline Schädler Download
Ihr Ansprechpartner*innen
Die Kollegen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen rund um die Weiterbildung oder leiten Ihre Anfrage weiter.
Ansprechpartner
Maxi Mustermann
Titel/Position
Unternehmensbereich
E-Mail.:
Bürozeiten
Montag bis Freitag, 8.30 - 12.00
und 13.30 - 16.00 Uhr
Zugehörige Veranstaltungen
September 2020
Kurs 1-1/2021: Säuglinge "lesen" und professionell betreuen
Der Kurs wird Online, via Zoom durchgeführt
Juni 2020
Kurs 1-2/2021: Säuglinge "lesen" und professionell betreuen
Paulus Akademie, Pfingstweidstr. 28, 8005 Zürich
November 2020
Kurs 1-3/2021: Säuglinge "lesen" und professionell betreuen
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich
Juni 2020
Kurs 4/2021: Kleine Kinder verstehen
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich